Seelsorge
Öffentlichkeitsarbeit
Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist die Sensibilisierung für die Situation und die Anliegen der Asylsuchenden. Der OeSA erteilt Auskunft zu diesen Fragen und ermöglichen nach Absprache offene Begegnungen. Gerne nehmen wir auch Ihre Anfragen zu Informationsveranstaltungen mit Schul- , Konfirmationsklassen auf. Auch die Mitgestaltung bei Gottesdiensten zum Thema Asyl nehmen wir wahr und sind offen für Medienarbeit.
Beratung und sozialdiakonische Begleitung
Täglich begegnen, begleiten und beraten Mitarbeitende die Asylsuchenden. Sie geben erste Informationen zum Asylverfahren und andersweitige (keine finanzielle) Unterstützung. Es findet eine Vernetzung zur Rechtsberatung, Rückkehrberatungstelle IOM, zu Kirchen, Organisationen und Behörden statt.
Café-Treffpunkt
Kinder-Betreuung
Neu ist die Betreuung der Schulkinder zweimal pro Woche in den Café-Räumlichkeiten durch die freiwilligen Mitarbeitenden. Nach dem Essen wird im grossen Raum oder draussen gespielt, bis am Nachmittag der Unterricht beginnt.
Kleiderabgabe
Kleinprojekt „First step“
Mitarbeitende des OeSA unterstützen nach Absprache Asylsuchende, die den umliegenden Kantonen zugeteilt werden bei den ersten Integrationsschritten. Hier erhalten junge Flüchtlinge Unterstützung bei Schulaufgaben, Lehrstellensuche und andern Aufgabengebieten.
Musikprojekt „Très très fort“
Am Montag Nachmittag findet im BAZ ein interkulturelles, interreligiöses Singen und Musizieren mit den Asylsuchenden statt. Bei diesem Anlass gibt es keine Sprachbarrieren, alle können sich einbringen auf ihre Weise und ihren Sorgen und ihrer Freude Ausdruck geben. Weiterlesen.....
Alle Angebote sind kostenlos!