Der OeSA wird von den Landeskirchen der Nordwestschweiz, der Evangelisch-methodistischen Kirche BS sowie einzelnen Kirchgemeinden und Pfarreien getragen und von privaten Mitgliedern und Spenden unterstützt.

Aufgabe des OeSA ist es, neu ankommende Asylsuchende willkommen heissen.
Alle Menschen, egal welcher Herkunft oder Religion, können die Hilfe des OeSA in Anspruch nehmen. Der Grundgedanke des OeSA beruht auf dem Grundrecht des Menschen auf Gleichbehandlung.
 
Der OeSA bietet im Bundesasylzentrum (BAZ) Basel einen Seelsorgedienst an.
Das Festangestellten-Team besteht aus 145% Stellenprozenten. Rund 50 freiwillige Mitarbeitende aus den verschiedensten Ländern unterstützen die tägliche Arbeit in allen untengenannten Angeboten. So können die unterschiedlichsten Menschen erreicht werden.